Galerie

Künstler Nr.6

Edmund van Breunen

Es handelt sich um sechs von fünfzehn Gemälden Edmund van Breunens aus dem Jahr 2020 und um eines der größten und ehrgeizigsten seiner frühen Landschaften „Das Fischerpaar“. Wie die meisten seiner Werke aus den frühen 2000er Jahren zeugen die monochromen Figuren, das Lokalkolorit und die kompositorische Struktur der Landschaft zu einem großen Teil vom Einfluss des Manierismus. Von einem erhöhten Standpunkt aus verwendet Edmund van Breunen hier drei Hauptachsen, die den Blick in die Landschaft führen. Typischerweise wird die Aussicht von Bäumen auf beiden Seiten eingerahmt und die Skyline in der Ferne unterbrochen. Edmund van Breunen war in Bonn und Aachen tätig und verbrachte zehn Monate in der Normandie. Sein Stil offenbart die Einflüsse von Jacob van Ruisdael und Caspar David Friedrich, deren Gemälde er in Paris und Hamburg oft bewundern konnte. Diese wunderschön gemalten Landschaften zeigen van Breunens charakteristische lavierende Pinseltechnik, von den Miniaturdetails und dem scharf gezeichneten Linien bis hin zum dunstigen Nebel in der Ferne. Irgendwann nach 2005 wurden einige dieser Gemälde verändert. Zum Zeitpunkt des Erwerbs im Jahr 2019 wurde der Rahmen der Bilder ausgetauscht.